(for English version, please scroll down)


Immanence Thread:
Niquu Eyeta, Tobias Krämer, Charlotte Thrane 


Eröffnung: Samstag, 24. Mai 2025, 19 - 21:30 h 
Ausstellungsdauer: 26. Mai - 19. Juli 2025

image: 
Tobias Krämer 
Frictions #3 (Detail), 2025
kinetic sculpture: rubber, motor, metal
190 x 150 x 45 cm 
courtesy of the artist and Galerie Parisa Kind, Frankfurt/M. 

Pressetext

In der Ausstellung „Immanence Thread“ zeigen die Künstlerinnen Niquu Eyeta, Tobias Krämer und Charlotte Thrane Werke, die zwischen technischer Konstruktion und physischer Präsenz oszillieren und innere Zusammenhänge anhand eines „roten Fadens“ sichtbar machen.

Auf unterschiedliche Weisen thematisieren sie Verletzlichkeit, Widerstand und Wandel – sowohl auf individueller Ebene als auch im Kollektiven – und erforschen die Hinterlassenschaften von „Spuren“. Ihre Werke regen an, die Grenzen zwischen Kontrolle und Loslassen zu hinterfragen und den Fluss der Veränderung sichtbar zu machen.

Niquu Eyeta (geb. 1998, lebt in Frankfurt/M.) Werke entstehen durch das Sammeln und Verarbeiten von Naturstoffen wie Baumwolle und Gaze, die sie mit Pflanzenfarben einfärbt und in mehreren Lagen voreinander schweben oder die collagenartig miteinander verbunden sind. Ihre Werke reflektieren Themen wie Transformation und Vergänglichkeit und laden den Betrachter ein, in einen Dialog mit den komplexen Strukturen ihrer Arbeiten einzutreten.

Tobias Krämer (geb. 1995, lebt in Frankfurt/M.) betrachtet seine kinetischen Skulpturen als lebendige Körper, die im Raum agieren. Bewegung wird für ihn zu einem poetischen Element, das choreografische Muster erzeugt. Seine Werke überschreiten die Grenzen statischer Skulpturen und thematisieren den Einfluss technischer Systeme auf den menschlichen Körper, wobei die Dynamik zwischen Kontrolle und Unvorhersehbarkeit im Vordergrund steht.

Charlotte Thrane (geb. 1975, lebt in Kopenhagen) arbeitet mit gefundenen Materialien wie gebrauchten Matratzen, Decken und Kleidungsstücken. Durch Techniken wie Stapeln und Falten formt sie diese zu Skulpturen und Installationen. Ihre Arbeiten thematisieren die Spuren, die Menschen durch en Gebrauch hinterlassen, oder färbt sie diese ein um im Betrachtenden Momente zwischen Faszination und Ablehnung zu erzeugen. Die Künstlerin verleiht diesen Materialien eine neue Wertschätzung, indem sie emotionale Zustände in skulpturale Formen übersetzt und eine Ästhetik des Unerwarteten schafft.

Wir freuen uns, Sie zur Eröffnung der Ausstellung „Immanence Thread“ am Samstag, den 24. Mai von 19 - 21:30 Uhr einzuladen. Die Ausstellung läuft bis zum 19. Juli 2025. 

__

Immanence Thread:
Niquu Eyeta, Tobias Krämer, Charlotte Thrane 


Opening: Saturday May 24, 2025, 7 - 9:30 pm
Exhibition dates: May 26 - July 19, 2025

Press release


In the exhibition "Immanence Thread," the artists Niquu Eyeta, Tobias Krämer, and Charlotte Thrane present works that oscillate between technical construction and physical presence, making internal connections visible through a "red thread."
In various ways, they address vulnerability, resistance, and change—both on an individual level and collectively—and explore the traces of "imprints." Their works encourage viewers to question the boundaries between control and letting go and to make the flow of transformation visible.

Niquu Eyeta (b. 1998, lives in Frankfurt/M.) creates her works by collecting and processing natural materials such as cotton and gauze, which she dyes with plant colors. These materials float in multiple layers or are connected in a collage-like manner. Her pieces reflect themes of transformation and impermanence, inviting the viewer to engage in a dialogue with the complex structures of her art.

Tobias Krämer (b. 1995, lives in Frankfurt/M.) views his kinetic sculptures as living bodies that act within space. For him, movement becomes a poetic element that generates choreographic patterns. His works transcend the boundaries of static sculptures and address the influence of technical systems on the human body, with a focus on the dynamics between control and unpredictability.

Charlotte Thrane (b. 1975, lives in Copenhagen) works with found materials such as used mattresses, blankets, and clothing. Through techniques like stacking and folding, she transforms these into sculptures and installations. Her works address the traces left by human use, sometimes exaggerated by dyeing the materials, creating moments of fascination and repulsion. The artist bestows a new appreciation upon these materials by translating emotional states into sculptural forms and creating an aesthetics of the unexpected.

We are looking forward to inviting you to the opening of „Immanence Thread“ on Saturday, May 24 from 7-9:30 pm. The show runs through July 19, 2025. 



Upcoming art fair participation:
June Basel Art Fair, presenting Olaf Metzel
June 16 - 22, 2025 



Galerie Parisa Kind
Gutleutstrasse 96
60329 Frankfurt/M

Öffnungszeiten: Mi, Fr und Sa von 13 bis 17 Uhr 
sowie nach Vereinbarung
Gallery hours:
Wed, Fri and Sat from 1 to 5 pm and by appointment